
© iStock.com/JonTarrant
Katalyse
- homogene Katalyse
- heterogene Katalyse
- Phasentransferkatalyse
Antimon (Sb)
CAS 29736-75-2 | Antimontriglycolat Antimonglycolat, ATG |
PET-Katalyse |
CAS 1309-64-4 | Antimontrioxid „GoldFlam“ |
PET-Katalyse
lieferbar als Pulver, Granulat, Paste, sowie angefeuchtet oder in Kleinverpackung |
CAS 6961-89-3 | Antimontriacetat Antimonacetat , ATA |
Cobalt (Co)
CAS 6147-53-1 | Cobalt(II)tacetat-Tetrahydrat | Oxidationskatalysator zur Herstellung von Cyclohexanol/-on, PTA, DMT, TMA, PIA u.a. Polyestermonomeren |
CAS 6147-53-1 | Cobalt(II)acetat-Lösung | Oxidationskatalysator zur Herstellung von Cyclohexanol/-on, PTA, DMT, TMA, PIA u.a. Polyestermonomeren |
CAS 6147-53-1, CAS 6156-78-1 |
Cobalt-Mangan-Acetat-Lösung | luftstabile, wässrige Lösungen mit hochpräziser Analytik als maßgeschneiderte Premixe zur PTA-Herstellung |
CAS 6147-53-1, CAS 13446-03-2 |
Cobalt-Mangan-Acetat/Bromid-Lösung | luftstabile, wässrige Lösungen mit hochpräziser Analytik als maßgeschneiderte Premixe zur PTA-Herstellung |
CAS 7789-43-7 | Cobalt(II)bromid | als wäßrige Lösung (35%ig) |
CAS 10026-22-9, CAS 10141-05-6 |
Cobalt(II)nitrat | als wäßrige Lösung (50%ig)
für die Zinkpassivierungstechnologie; als Rohstoff für Fischer-Tropsch-Katalysatoren |
Kupfer (Cu)
CAS 7758-89-6 | Kupfer(I)chlorid | in verschiedenen Dotierungen und Reinheiten bis 99% pulvrig fließend oder granulär
als Katalysator zur MCS-Synthese zur phosgenfreien Polycarbonat-Herstellung, „Sandmeyer“-Reaktion, Olefin-Oxidation, Ammonoxidation zu Acrylnitril, zur Herstellung von Phthalocyanin-Blau-Pigmenten |
CAS 12069-69-1 | Kupfer(II)carbonat | Kupfercarbonat, basisch |
CAS 3251-23-8 | Kupfer(II)nitrat | als wässrige, salpetersaure Lösung |
Lithium (Li)
CAS 546-89-4 | Lithiumacetat |
Mangan (Mn)
CAS 6156-78-1 | Mangan(II)acetat Tetrahydrat | kristallin oder essigsaure Lösung, technisch- bis hochrein |
CAS 13446-03-2 | Mangan(II)bromid |
Niob (Nb)
CAS 1313-96-8 | Niob(V)oxid |
Saure Katalysatoren
CAS 10035-10-6 | Bromwasserstoffsäure | |
CAS 7664-39-3 | Flusssäure
(Fluorwasserstoffsäure) |
|
CAS 10034-85-2 | Iodwasserstoffsäure | für die Iodierung und weitere Funktionalisierung von organischen Verbindungen in der Synthese |
CAS 76-05-1 | Trifluoressigsäure | |
CAS 121-43-7 | Trimethylborat | reinst (min. 99,8 %)
lewis-saurer Katalysator zur Umesterung, zur „Suzuki-Kupplung“ mittels Boronsäuren |
Vanadium (V)
CAS 7727-18-6 | Vanadiumoxytrichlorid | zur EPDM-Synthese |
CAS 1314-62-1 | Vanadiumpentoxid | technisch- bis hochrein
als Katalysator und Katalysator-Rohstoff zur Herstellung von Bismutvanadat- und Oxid-Pigmenten |
CAS 7632-51-1 | Vanadiumtetrachlorid | |
CAS 1314-34-7 | Vanadiumtrioxid | |
CAS 27774-13-6 | Vanadylsulfat | wäßrige Lösung; technisch- bis hochrein,
als Katalysator und Katalysator-Rohstoff zur Herstellung von Bismutvanadat- und Oxid-Pigmenten zur EPDM-Synthese |
Wismut (Bi)
CAS 813-93-4 | Wismutcitrat | |
CAS 10361-44-1 | Wismutnitrat | |
CAS 1304-76-3 | Wismutoxid |
Zink (Zn)
CAS 10196-18-6 | Zinknitrat | als wäßrige, salpetersaure Lösung |
Zirkonium (Zr)
CAS 13826-66-9 | Zirconia Sol | |
CAS 7585-20-8 | Zirkonacetat | wäßrige Lösung |
CAS 57219-64-4 | Zirkoncarbonat | |
CAS 22830-18-8 | Zirkoncitrat | |
CAS 14475-63-9 | Zirkonhydroxid | |
CAS 18428-88-1 | Zirkonhydroxychlorid | |
CAS 13826-66-9 | Zirkonnitrat | wäßrige, salpetersaure Lösung |
CAS 19696-82-3 | Zirkonorthosulfat | |
CAS 1314-23-4 | Zirkonoxid | (teil-)stabilisiert,
für keramische Farbkörper, Glas, Schmucksteine, Elektronik, Oxidkeramik, Piezoelektrik, keramische Filter, Katalysatoren, Sauerstoffsensoren |
CAS 7699-43-6 | Zirkonoxychlorid | |
CAS 13772-29-7 | Zirkonphosphat |